Hauptmenü:
In seinem aktuellen Buch "Jenseits von Gut und Böse. Warum wir ohne Moral die besseren Menschen sind" (Pendo/Piper, 2009) beruft sich Michael Schmidt-
Gerhard Engel vertritt pointiert ein anderes Konzept von "evolutionärem Humanismus" -
Zwei engagierte Humanisten ringen um Aufklärung und Menschenbild, um Ethik und Moral, um Determinismus und Willensfreiheit, sowie um Reduktionismus und Emergenz. Moderiert wird das Streitgespräch von dem Theoretischen Physiker und säkularen Humanisten Helmut Fink.
Hier stoßen zwei Köpfe zusammen, ohne dass es hohl klingt. Auf kurze Eingangsreferate folgen Kritik, Gegenkritik und eine offene Debatte. Diskutieren Sie mit!
Dr. phil. Michael Schmidt-
Dr. phil. Gerhard Engel war Lehrkraft für besondere Aufgaben am Seminar für Philosophie der Technischen Universität Braunschweig und Lehrbeauftragter für Wirtschaftsethik an der Fachhochschule Nordhausen. Er arbeitet u.a. am Thema "Evolutionärer Humanismus als einheitswissenschaftlicher Entwurf" und ist Präsident der Humanistischen Akademie Bayern.
Helmut Fink ist Vorsitzender des HVD-